
Schützendes Stadtmobiliar von WSM
Passende Lösungen für heute und morgen
Für Städte und Kommunen
Ganzheitlicher Partner WSM
Ein lebenswertes Umfeld für alle Bürger – von jung bis alt. Ein ansprechendes Stadtbild, attraktiv gestaltete Grünanlagen, funktionelle Infrastrukturen für den Nahverkehr: Es gibt eine ganze Reihe von Städten, die sich mit guten Angeboten erfolgreich auf den demografischen Wandel eingestellt haben. WSM ist dabei an zahlreichen Projekten zur Stadtverschönerung und Optimierung beteiligt. Über 60 Jahre Erfahrung in der Gestaltung des öffentlichen Raumes qualifizieren WSM als kompetenten Partner. Hinzu kommt, dass WSM die Projekte von A bis Z koordiniert. Für die Verantwortlichen bedeutet dies: Sicherheit bei den Terminen, bei den Kosten und bei der Realisation.

Christian Mortsiefer, Vertriebsleiter für Überdachungs- und Fahrradparksysteme
Herr Mortsiefer, allerorten werden Haltestellen umfangreich um- beziehungsweise neugebaut. Was steckt dahinter?
Der Öffentliche Personennahverkehr ist verpflichtet, bis 2022 in ganz Deutschland Barrierefreiheit zu schaffen und damit die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Dafür sind zum Teil erhebliche Baumaßnahmen erforderlich. Veraltete Überdachungen werden dabei ebenfalls gleich ausgetauscht oder modernisiert.
Warum sollten Entscheider dafür WSM wählen?
Wir besitzen rund 60 Jahre Erfahrung im Bau von Stadtmöblierung, insbesondere bei Wartehallen für den ÖPNV. Darüber hinaus kennen wir die Anforderungen und neuesten Normen für Halte-stellen und können unseren Partner deshalb um-fassende Unterstützung und Sicherheit geben. Wir sorgen so dafür, dass die Projekte gelingen, und bewahren die Auftraggeber vor ungeplanten und unnötigen Folgeinvestitionen.
Welche Vorteile gibt es noch?
Unsere modularen Systeme kommen aus einer Hand. Das heißt, alle Komponenten einer Stadtmöblierung harmonieren miteinander. Sie können flexibel angepasst und jederzeit erweitert werden. Der Hauptvorteil ist aber sicherlich die herausragende Qualität unsere Produkte und die Langlebigkeit, die daraus resultiert.
Sie sind auf der Suche nach Lösungen für Städte und Kommunen?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.

Für Landschaftsarchitekten
Inspirationen und Gestaltungsfreiheit
Die besondere Honorierung beim Red Dot Design Awards 2017 für das elegante Design eines Überdachungssystems steht stellvertretend für die zeitlose Formensprache aller WSM-Produkte. Denn sie bieten Landschaftsarchitekten hervorragende Möglichkeiten, ihr Projekt nach ihren individuellen Vorstellungen umzusetzen. WSM arbeitet dazu bereits bei der Ideenfindung und in der Planungsphase eng mit den Experten für die Landschaftsgestaltung zusammen. Auf diese Weise entstehen Lösungen, die sich in das jeweilige Umfeld perfekt integrieren oder aber bewusst davon abheben.
Heinrich Wink, Technischer Leiter für Mobile Raumsysteme, Überdachungsund Fahrradparksysteme
Herr Wink, warum ist Individualität so wichtig für Landschaftsarchitekten?
Jedes Projekt ist anders: die natürlichen Gegebenheiten der Landschaft, das Umfeld, die Ziele und vieles mehr. Für Landschaftsarchitekten passen da keine Lösungen von der Stange. Wir bieten deshalb einerseits effi zient individualisierbare modulare Lösungen oder aber auch Sonderanfertigungen, die dank unserer modernen Organisation und Fertigung wirtschaftlich hergestellt werden können.
Wie gewinnt man eine „honourable mention“ beim Red Dot Design Award für ein Überdachungssystem?
Indem man sich konsequent auf Form und Funktion fokussiert und dabei elegante, transparente Lösungen entwickelt. Für Landschaftsarchitekten ist diese Art des Designs besonders reizvoll. Denn Glas und Farbe der Strukturbauteile sind für sie die bestimmenden Elemente und bieten ein Höchstmaß an Gestaltungsfreiheiten.
Wie entlasten Sie Landschaftsarchitekten konkret bei ihrer Arbeit?
Wir können für unsere Systeme die gesamte Planungsarbeit übernehmen und sorgen somit für eine Abwicklung aus einer Hand. Das bedeutet für die Landschaftsarchitekten: deutlich weniger administrative Aufgaben, Sicherheit bei der Einhaltung von Gesetzen und Normen zu Wind- und Schneelast oder Verankerungen im Boden. Außerdem übernehmen wir die Montage.
Sie sind Landschaftsarchitekt?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.
Für Generalbau-Unternehmen
Planungssicherheit und internationale Unterstützung
Für Generalbau-Unternehmer ist WSM dank seiner Größe, Ressourcen und Internationalität genau der richtige Partner.
WSM bildet das gesamte Spektrum ab: Zu nennen sind die Serienfertigung durch den Metallsystembau für internationale Großprojekte, aber ebenso intelligente Unterstützung durch Ausschreibungsdatenbanken oder 3D-Visualisierungen als Planungshilfen. Hinzu kommen die pünktliche Lieferung mithilfe der eigenen Logistik und der fachgerechte Aufbau durch eigene Monteure.

Sonja Weßler, Betriebsleiterin
Frau Weßler, warum ist Planungssicherheit heute so wichtig?
Gesetze, Vorschriften und Normen werden laufend aktualisiert. Für den einzelnen Kunden ist das kaum noch überschaubar. Wir hingegen sind in zahlreichen Gremien wie DIN-Ausschüssen vertreten, die den Metallsystembau betreffen. Das alles fließt sehr frühzeitig in die Konzeption und Konstruktion unserer Produkte ein. Wir sorgen mit unserem Know-how auf diese Weise für Planungssicherheit bei unseren Auftraggebern.
Wieso spielt neben der Qualität Ihre Größe eine Rolle?
Wenn ein Generalbau-Unternehmen beispielsweise einen Roll-Out mit neuen Unterständen für Einkaufswagen für Tausende Filialen plant, braucht er einen starken Partner, der über diese Kapazitäten verfügt. Wir können all das leisten.
Wie schaffen Sie das?
Durch ein modernes Supply-Chain-Management in Kombination mit einer starken personellen Ausstattung von qualifizierten Fachkräften. Denn zahlreiche Prozesse lassen sich nicht automatisieren, sondern benötigen Fachkompetenz im Metallsystembau. Bei uns sitzt jeder Handgriff und wir erhalten an jeder Stelle durch die Digitalisierung im Unternehmen die richtige Unterstützung, sodass alles planmäßig, effizient und optimal abläuft.
Sie sind ein Generalbau-Unternehmen?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.

Für GaLaBau-Betriebe
Ausschreibungsunterstützung und Zusammenarbeit
Ein Garten- und Landschaftsbauer muss heute ein wahres Multitalent sein, um alle Anforderungen zwischen Bürokratie und Baustelle zu erfüllen.
WSM sorgt für spürbare Entlastung und nachhaltigen Erfolg. Das beginnt mit der Unterstützung bei Ausschreibungen und reicht bis hin zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit bei der Projektrealisierung. Darüber hinaus verbinden gemeinsame Werte wie Qualität und Umweltschutz Garten- und Landschaftsbauer mit WSM.
Nadja Hansmann, Vertriebsleiterin Informationssysteme
Frau Hansmann, wie entlasten Sie Garten- und Landschaftsbauer?
Wir helfen mit unserer Erfahrung und moderner Software ganz konkret dabei, Ausschreibungen zu gewinnen, sind bei den Planungen dabei und bieten nicht nur durchdachte Systemlösungen, sondern auch anschauliche Dokumentationen und Aufbau-Anleitungen. Das wird vom Wettbewerb häufig vernachlässigt, erspart aber den GaLaBau-Betrieben zahlreiche zeitraubende Rückfragen. Deshalb lassen sich Projekte mit unseren Produkten schneller und auch sicherer realisieren.
GaLaBau-Unternehmen können bei Ihnen zu-gleich Kunde und Auftragnehmer sein. Wie geht das?
Wir setzen Projekte für Außenanlagen großer Handelsketten mit GaLaBau-Betrieben vor Ort um – wenn wir beispielsweise Informationssysteme oder Einkaufswagenüberdachungen, Fahrradparksystemen und Ladestationen errichten. Dazu beauftragen wir GaLaBau-Betriebe vor Ort, weil Nähe und Ortskenntnis wichtig sind. Wir arbeiten dann Hand in Hand zusammen. Das schafft Vertrauen über den Auftrag hinaus, sodass wir später auch Aufträge direkt von den GaLaBau-Betrieben bekommen: eine Win-win-Situation also.
Sie sind ein GaLaBau-Betrieb?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.
Aktuelle Kompass-Beiträge
Fachmesse GaLaBau 2018 – ein voller Erfolg für WSM
Nach vier erfolgreichen Messetagen ging am 15. September die 23. GaLaBau in Nürnberg mit einem neuen Besucherrekord zu Ende: Erstmals waren über 70.000 Fachbesucher vor Ort – über 10 Prozent mehr als bei der vorherigen Veranstaltung 2016. Bei den Fachbesuchern aus dem Ausland wurden diesmal rund zehn Prozent mehr gezählt.
GaLaBau 2018: Fachmesse der Zuversicht
Erwartungsvoll-optimistisch blickt die Garten- und Landschaftsbaubranche auf die diesjährige „GaLaBau“. Die alle zwei Jahre in Nürnberg stattfindende Veranstaltung versteht sich als internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume und ist ein wichtiger Treffpunkt für eine im doppelten Sinne florierende Branche.
Herbstträume mit WSM
So romantisch der Herbst auch ist: Das Herbstwetter verlangt Mensch und Material oft einiges ab. Eine Überdachung, die im Sommer noch Schutz vor Sonne und Wärmegewittern bot, muss jetzt stürmischen, oft nasskalten Wind oder tagelangen Regen von Mensch und Material fernhalten. Alles, was draußen aufgebaut ist, muss Wind, Feuchtigkeit und zunehmender Kälte widerstehen.
Winterfreuden im Spätsommer
Die Besucher staunten nicht schlecht, wurden sie doch auf der diesjährigen Fachmesse für Garten- und Landschaftsbau „GaLaBau“ in Nürnberg in eine perfekte winterliche Stimmung versetzt, und das bei spätsommerlichen Temperaturen. Um seine Wartehallen, Fahrradparksysteme und wetterfesten Werbedisplays zu präsentieren, hatte sich WSM etwas Besonderes einfallen lassen und seinen Stand eindrucksvoll mit Schnee und Windkulisse ausgestattet.