Vogelschutzglas an allen Scheiben eines Überdachungssystems

Verbunden mit der Natur

Vogelfreundlicher Glassiebdruck

Sie haben Fragen zu unserem vogelfreundlichen Glassiebdruck?

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.

Gefahrenquelle Glas

Vögel konnten sich bisher immer frei in der Natur bewegen. Moderne Gefahrenquellen wie Glasscheiben oder andere transparente oder hoch spiegelnde Elemente gab es nicht. Diesen Hindernissen können die Vögel nicht ausweichen und kollidieren oft ungebremst und mit hohem Tempo an der Scheibe.

Eine Gefahrenquelle ergibt sich unter anderem aufgrund folgender zwei Faktoren:

Transparenz
Im Flug fokussiert der Vogel ein Objekt hinter der Scheibe und fliegt dieses an. Die transparente Scheibe wird dabei nicht als Hindernis wahrgenommen und der Vogel kollidiert an dieser.

Reflexion
Der Vogel fliegt ein Objekt oder den spiegelnden freiem Himmel an, der sich in der Scheibe spiegelt und kollidiert ebenfalls mit der Scheibe.

 

 

Im Flugkanal geprüfte Markierungen

Seit 2006 führt Martin Rössler auf der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf (Österreich) standardisierte Flugtunnelversuche durch. Diese gelten im Umfang und Methodik als die zuverlässigsten gesicherten empirischen Testreihen zur Bewertung des Nutzens von Markierungen an Glasscheiben.

Daraus abgeleitet ist das Vogelschutzglas von WSM entstanden. Mit 9 % bedruckter Glasfläche und lediglich 5,2 % Anflügen verbindet diese Markierung die besten Eigenschaften aller vogelfreundlichen Glasgestaltungen. 5,2 % Anflüge bedeuten, dass im Wahlversuch nur 5,2 % der Vögel gegen die markierte, jedoch 94,8 % gegen die Kontrollscheibe geflogen sind. Die einzelnen schwarzen Punkte der vertikal angeordneten Punktreihen haben jeweils einen Durchmesser von 8 mm. Zwischen den Reihen ist jeweils 100 mm Abstand.

Quelle: Schweizerische Vogelwarte Sempach (vogelwarte.ch)

  • Hoch wirksames
    Vogelschutzglas
  • Lediglich 9 %
    bedruckte Glasfläche
  • geringe Anzahl
    von 5,2 % Anflügen
  • Modernes,
    einfarbiges Design
  • Anwendbar auf
    jede Scheibengröße
  • Hoch kratzfester,
    keramischer Siebdruck

Sie haben Fragen zu unserem vogelfreundlichen Glassiebdruck?

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.

Aktuelle Kompass-Beiträge

VeloHUB gewinnt German Design Award

Von Sven Gartmann | 6. Dezember 2021

Die von der strategischen Designagentur DesignIt ins Leben gerufene Initiative VeloHUB ist Preisträger eines German Design Awards 2022! Mit der Auszeichnung “Special Mention“ in der Kategorie „Excellent Architecture / Urban Space and Infrastructure“ würdigte die internationale Jury das Konzept, mit dem öffentliche Parkplätze in multidimensionale Mobilitäts-Hubs weiterentwickelt werden sollen.

Fachmesse und Kongress für Kommunalbedarf

Von Damian Himmel | 11. Oktober 2021

Am 20. und 21. Oktober 2021 verwandelt die KOMMUNALE, bundesweite Fachmesse und Kongress, das Messezentrum in Nürnberg in den Marktplatz für Städte und Gemeinden.

WSM auf der IAA Mobility 2021

Von Sven Gartmann | 31. August 2021

In diesem Jahr wird die Internationale Automobilausstellung (IAA) zum ersten Mal in München stattfinden. Zuletzt sinkende Besucherzahlen und kritische Stimmen, die der Messe eine Fokussierung auf überwiegend für umweltschädlich und unzeitgemäße Individualmobilität vorhielten, haben die Veranstalter dazu veranlasst, ihren Traditionsstandort Frankfurt/Main zu verlassen und sich noch stärker als bislang dem Thema Mobilität der Zukunft zuzuwenden.

Eine modulare Fahrradabstellanlage.

WSM präsentiert die Initiative VeloHUB

Von Sven Gartmann | 18. August 2021

In unseren autogerecht gestalteten Innenstädten müssen Stadt- und Verkehrsplaner auf jedem verfügbaren Quadratmeter Fläche nach neuen Lösungen suchen. Dabei gilt es, die umweltfreundliche Mobilität auch von Radfahrern und Fußgängern zu fördern. Um einen Beitrag dazu zu leisten, ist WSM ein Partner der Initiative VeloHUB

Erweiterte Herstellergarantie „Köln“

Von Damian Himmel | 5. Juni 2021

„Qualität in Metall“ ist nicht nur ein Zusatz unter unserem Markennamen, es ist vielmehr ein Grundsatz, den wir täglich bei WSM leben. Mit dem Wissen und der Erfahrung seit über 60 Jahren im Metallsystembau, sorgen wir dafür, dass Ihnen unsere Produkte langjährigen Schutz und hohe Sicherheit bieten.

Unter Dach und Fach

Von Damian Himmel | 28. Mai 2021

In unserem neuen Hauptkatalog für Überdachungssysteme bringen wir zusammen, was zusammen gehört.

Frisch aus der Druckerpresse

Von Damian Himmel | 7. Mai 2021

Der neue Hauptkatalog für Informationssysteme ist da! Mit 102 Seiten bildet dieses Medium unser bisher umfangreichstes Produktangebot für Schaukästen, Vitrinen, Leitsysteme, Klapprahmen und Kundenstopper ab.

Perspektiven für das Bauen von morgen

Von Damian Himmel | 22. April 2021

Vom 19.04. bis zum 14.05.2021 präsentiert Heinze die 3. Edition der virtuellen ArchitekTOUR. In dieser Runde stellen wir dem Publikum unsere mobilen Raumsysteme vor.

Wer die Wahl hat … konfiguriert

Von Damian Himmel | 16. April 2021

Für jeden Bedarf die richtige Lösung, ohne eine aufwendige Sonderkonstruktion zu entwickeln – ein Anspruch, den wir im Metallsystembau täglich leben.

Sonderprogramm „Stadt und Land“

Von Damian Himmel | 13. April 2021

Das Klimaschutzprogramm 2030 zur Umsetzung des Klimaschutzplanes 2050 ist von der Bundesregierung um ein weiteres aktuelles Einzelprogramm ergänzt worden – das Sonderprogramm Stadt und Land für eine flächendeckende Fahrradinfrastruktur.