
Verbunden mit der Natur
Vogelfreundlicher Glassiebdruck
Sie haben Fragen zu unserem vogelfreundlichen Glassiebdruck?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.
Gefahrenquelle Glas
Vögel konnten sich bisher immer frei in der Natur bewegen. Moderne Gefahrenquellen wie Glasscheiben oder andere transparente oder hoch spiegelnde Elemente gab es nicht. Diesen Hindernissen können die Vögel nicht ausweichen und kollidieren oft ungebremst und mit hohem Tempo an der Scheibe.
Eine Gefahrenquelle ergibt sich unter anderem aufgrund folgender zwei Faktoren:
Transparenz
Im Flug fokussiert der Vogel ein Objekt hinter der Scheibe und fliegt dieses an. Die transparente Scheibe wird dabei nicht als Hindernis wahrgenommen und der Vogel kollidiert an dieser.
Reflexion
Der Vogel fliegt ein Objekt oder den spiegelnden freiem Himmel an, der sich in der Scheibe spiegelt und kollidiert ebenfalls mit der Scheibe.
Im Flugkanal geprüfte Markierungen
Seit 2006 führt Martin Rössler auf der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf (Österreich) standardisierte Flugtunnelversuche durch. Diese gelten im Umfang und Methodik als die zuverlässigsten gesicherten empirischen Testreihen zur Bewertung des Nutzens von Markierungen an Glasscheiben.
Daraus abgeleitet ist das Vogelschutzglas von WSM entstanden. Mit 9 % bedruckter Glasfläche und lediglich 5,2 % Anflügen verbindet diese Markierung die besten Eigenschaften aller vogelfreundlichen Glasgestaltungen. 5,2 % Anflüge bedeuten, dass im Wahlversuch nur 5,2 % der Vögel gegen die markierte, jedoch 94,8 % gegen die Kontrollscheibe geflogen sind. Die einzelnen schwarzen Punkte der vertikal angeordneten Punktreihen haben jeweils einen Durchmesser von 8 mm. Zwischen den Reihen ist jeweils 100 mm Abstand.
Quelle: Schweizerische Vogelwarte Sempach (vogelwarte.ch)
Sie haben Fragen zu unserem vogelfreundlichen Glassiebdruck?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.
Aktuelle Kompass-Beiträge
Container oder Raummodul?
Zu den Erfindungen, die unser Leben verändert haben, zählt der Container. Die vorgefertigten Stahlbehälter haben den weltweiten Warentransport erheblich erleichtert und damit die Kosten für den internationalen Handel deutlich gesenkt.
Aluminium – leicht und elegant
Aluminium ist ein ganz besonderes Material. Das Leichtmetall ist korrosionsbeständig, vermittelt Wertbeständigkeit und eignet sich wie kaum ein anderes dazu, Out-of-home-Werbeträgern einen idealen Rahmen zu bieten. Mit seiner technischen Anmutung und edlen Schlichtheit verkörpert es besonders gut den Geist unserer Zeit. Darüber hinaus ist es sehr wertbeständig und leicht zu transportieren.
Gesetzliche Aushangpflicht
Arbeitgeber sind durch eine Vielzahl von Gesetzen zur Information ihrer Mitarbeiter verpflichtet. Durch Auslage oder Aushang sollen der betriebliche Arbeitsschutz unterstützt und Arbeitnehmer über ihre Rechte und Pflichten unterrichtet werden.
Räume in der Fabrikplanung
Räume bieten Schutz, indem sie gegenüber störenden oder schädlichen Umgebungseinflüssen abgrenzen, und sie übernehmen die Aufgabe, verschiedenste Funktionen an einem definierten Ort zu konzentrieren und nutzbar zu machen.
Ein Original mit ganz besonderen Fähigkeiten
Das populäre R-Raumsystem ist seit mehr als 40 Jahren der „Dauerbrenner“ von WSM. Die markanten, abgerundeten Ecken als Gestaltungsmerkmal wurden von Walter Solbach, dem Unternehmensgründer von WSM, entwickelt und seitdem oft kopiert.
Einmal Aufladen bitte. Und den Spargel.
Wo die Politik teils noch versagt, setzen große Firmen bereits an: E-Mobilität nimmt einen immer höheren Stellenwert im Alltag ein und genau das ist es, was Firmen wie ALDI erkennen. Sie steigern durch ihre neuen Konzepte das Interesse an E-Mobilität und fördern die Infrastruktur. Doch wie das?
Neues Lichtsystem für Überdachungen
WSM entwickelt zusammen mit dem Ingenieurbüro WSH und der Technischen Hochschule Köln ein innovatives Lichtsystem für alle Überdachungen mit Trapezblechdach.
Das Selbstbauhaus von WSM
Mit dem neuen Raumsystem „SmartUnit“ ergänzen wir unser Angebot im Bereich der Raumsysteme. Die SmartUnit wird als Selbstbauhaus angeboten und eignet sich optimal für die Eigenmontage durch Ihre Kunden direkt am Aufstellort.
WSM auf der LogiMAT 2017 – einfach gut aufgestellt
Über das beste Ergebnis in ihrer 15-jährigen Geschichte können sich die Veranstalter der LogiMAT 2017 freuen – die 15. Internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss endete am 16. März mit Rekordzahlen bei Ausstellern, Ausstellungsfläche und Besucherzuspruch.