Zukunft im Metallsystembau

Für WSM ergibt sich Innovation aus den konkreten Wünschen unserer Kunden, sich ständig ändernden gesetzlichen Anforderungen, Erfordernissen des Marktes und immer neuen technischen Möglichkeiten. Darüber hinaus antworten wir auf gesellschaftliche Entwicklungen und Trends, wie etwa den Nichtraucherschutz oder die Vision möglichst emissionsfreier Mobilität durch den Einsatz von Fahrrädern im vernetzten ÖPNV.

Innovation stand bereits am Anfang unserer Firmengeschichte, bei der aus einer Hufschmiede erst ein vielseitiger Handwerksbetrieb und dann in wenigen Jahren ein Hersteller von Überdachungs- und mobilen Raumsystemen sowie Informations- und Fahrradparksystemen wurde.

In diesen vier Produktbereichen sind wir zu Hause – hier steckt unser Innovationsgeist. Der findet sich beispielsweise in dem legendären und oft kopierten R-Haus oder in den scharnierlosen Flügeltüren unserer Schaukästen.

Über die Jahrzehnte unseres Bestehens haben wir ein zeitloses Design entwickelt und etabliert, an dem viele unsere Produkte zu erkennen sind. Als hochwertiger Träger für individuell gestaltbare Corporate-Designs unserer Kunden eignet sich dieses Design hervorragend als Markenbotschafter.

Innovativ im kleinsten Detail: Auf die Idee, ein Überdachungssystem nur mit der Hälfte der sonst üblichen Bodenanker statisch sicher aufzustellen, muss man erst mal kommen. Das funktioniert und spart unseren Kunden viel Zeit und Kosten. Dasselbe gilt für die von uns eingeführten Produkte mit Typenstatik, die Planungszeiten in diesem Bereich drastisch verkürzen und Planungskosten minimieren.

Neben unserer Leidenschaft für konstruktive Neuerungen und Verbesserungen sorgen wir uns auch darum, wie wir unsere Fertigung ständig optimieren können. So haben wir bereits 2009 ein besonders umweltfreundliches Reinigungs- und Lackierverfahren eingeführt, das bis heute in Punkto Qualität neue Maßstäbe setzt. Auch mit der frühzeitig erreichten Zertifizierung nach DIN EN 1090 für Schweißverfahren sind wir vielen unserer Wettbewerber herstellungstechnisch voraus. Den Energieverbrauch unserer Standorte optimieren wir schließlich durch den Einsatz neuester Technologien für Beleuchtung und mit Wärmerückgewinnung.

Wir bleiben nicht stehen.

Innovation bedeutet für uns ständige Weiterentwicklung. Unsere zentrale, mit einem ERP-System vernetzte Auftragsverwaltung ermöglicht die komplette Abwicklung per Knopfdruck. Dabei kann die Entgegennahme und Zurücksendung von Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen per Edifact erfolgen. Das spart uns und unseren Kunden erheblichen Aufwand, sorgt mit für die schnelle und termintreue Auslieferung unserer Produkte und ergänzt unser umfassendes Qualitätsmanagement.
Von der ersten Erfassung Ihrer Wünsche durch unsere Außendienstmitarbeiter über digitale 2D-Konstruktionszeichnungen bis zur 3D-Visualisierung zur Kontrolle bieten wir Ihnen eine lückenlose Betreuung Ihrer Aufträge. Dabei werden alle Informationen und Daten immer synchron und aktuell gehalten. Der hohe Automatisierungsgrad und die tiefe Integration unserer IT in alle Unternehmensbereiche sorgen für schlanke, schnelle und sichere Prozesse.

Innovation kennt bei uns keinen Stillstand: Frischen Ideen und neuen Trends öffnen wir uns bewusst durch Kooperationen mit Schulen und Fachhochschulen.