Gesunder und sicherer Arbeitsplatz
Mobile Raumsysteme

Sie haben Fragen zu unseren gesunden und sicheren Arbeitsplätzen?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.
Ihre wichtigsten Vorteile
Konzentriert in Ruhe arbeiten
Der gesunde Arbeitsplatz: optimaler Schallschutz
Mit speziellen Wand- und Bodenisolierungen, abgehängten Decken mit Akustikplatten, Teppichboden und Isolierverglasungen schaffen WSM Raumsysteme einen herausragenden Schallschutz – selbst in den lautesten Industrieumfeldern.
Damit bieten sie den idealen Raum, um konzentriert mit voller Leistungsfähigkeit zu arbeiten und mit Mitarbeitern ohne Störungen zu kommunizieren. Der Schalldruckpegel ist laut der Arbeitsstättenverordnung so niedrig wie möglich zu halten, da sich hoher Lärm auch negativ auf die Gesundheit auswirkt. Abhängig von der Tätigkeit wird ein Pegel von höchstens 55 bzw. 70 dB(A) empfohlen. Das sind Grenzwerte, die Sie mit den Schallschutz-Vorrichtungen von WSM sicher und effizient unterschreiten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Schallschutz ist die Nachhallzeit der Räumlichkeiten. Je nach Raumvolumen sollte eine Nachhallzeit von 0,5 bis 0,8 Sekunden eingehalten werden. Die Nachhallzeit beeinflusst maßgeblich die Sprachverständlichkeit und somit die Kommunikation. Auch hier erhalten Sie mit Ihrem WSM Raumsystem die passende Akustik-Lösung.
Frische Luft schafft klare Köpfe
Der gesunde Arbeitsplatz: ideales Raumklima
Drei Faktoren sind für eine angenehme Arbeitsatmosphäre entscheidend: die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und der Luftaustausch. Ein WSM Raumsystem schafft hier die besten Voraussetzungen – von schadstoff- und emissionsabsorbierenden Wandaufbauten über effiziente Temperaturregelungen bis hin zum Luftreinigungsgerät. Zum Hintergrund: Die Lufttemperatur in Arbeitsräumen sollte zwischen 20 und 22 °C betragen und bei Temperaturspitzen 26 °C nicht überschreiten.
Ab 30 °C müssen zusätzliche, wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Ab einer Lufttemperatur von 35 °C ist der Raum nicht mehr als Arbeitsraum geeignet. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei mindestens 40 % liegen. Zu feuchte Luft ist unangenehm und zu trockene Luft kann zu statischen Aufladungen führen.
Besonders wichtig für die Vitalität ist die Frischluftzufuhr bzw. Luftreinigung. Sie sollte durch stündliches manuelles Lüften oder automatisch ohne unbehagliche Zugluft erzeugt werden. Mit einem WSM Raumsystem sorgen Sie für beste Luftqualität, optimale Raumtemperatur und ein ermüdungsfreies Arbeitsumfeld.
Ihre wichtigsten Vorteile
Ihre wichtigsten Vorteile
Licht belebt und motiviert
Der gesunde Arbeitsplatz: intelligentes Lichtmanagement
Mit einem WSM Raumsystem sorgen Sie zu jeder Zeit für die richtige Beleuchtung. Zahlreiche Untersuchungen belegen, wie wichtig die Beleuchtung für die psychische und physische Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz ist.
Bei künstlicher Beleuchtung wird gesetzlich eine Mindestbeleuchtungsstärke gefordert, die beispielsweise für Büroarbeitsplätze bei 500 lx liegt. Die Beleuchtungsstärke sollte erhöht werden, wenn es bei der Arbeit auf Genauigkeit ankommt. Außerdem muss die Ausleuchtung gleichmäßig erfolgen. Auch die Farbtemperatur des Lichts hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Als Arbeitsplatzbeleuchtung ist tageslichtweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 6000 Kelvin optimal. Bei diesem Licht wird die Konzentration gefördert und die Farbwiedergabe ist optimal.
WSM Raumsysteme können Sie optimal auf die gesetzlichen und individuellen Anforderungen anpassen. Mit spezieller LED-Beleuchtung mit Lichttemperatur-Steuerung, Helligkeitssteuerung, Lichtsensor, Bewegungssensor für Energieeffizienz und Schaltglas, das auf Knopfdruck oder per Sensor vor Sonnenlicht schützt bzw. Privatsphäre schafft.
Entlastet Körper und Geist spürbar
Der gesunde Arbeitsplatz: moderne Ergonomie
Eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Ausfälle sind Langzeitschäden durch eine falsche Haltung. Darum ist die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes elementar. Für die WSM Raumsysteme wird die Einrichtung von einem Innenarchitekten nach modernsten ergonomischen Erkenntnissen geplant.
Das fängt bereits bei der Grundfläche für den Arbeitsplatz an: Sie darf nicht weniger als 8 qm betragen und für jeden weiteren Arbeitsplatz müssen 6 qm hinzugefügt werden. Der Bürostuhl muss individuell anpassbar sein, wechselnde Sitzhaltungen ermöglichen und den Körper in allen Sitzhaltungen stützen. Durch eine permanent neigbare Rückenlehne wird ein dynamisches Sitzen ermöglicht. Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen es, den Arbeitsplatz auf die Körpergröße des Mitarbeiters abzustimmen. Dadurch wird eine gesunde Körperhaltung ermöglicht. Darüber hinaus müssen bestimmte Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze eingehalten werden – wie Blickwinkel, getrennte Tastatur, Handabstützung etc.
Diese und noch viele weitere Anforderungen planen wir für Sie mit unseren WSM Raumsystemen ein – ergonomisch und gleichzeitig mit optimaler Raumausnutzung.
Ihre wichtigsten Vorteile
Sie haben Fragen zu unseren gesunden und sicheren Arbeitsplätzen?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Planung.